Gegossene Pyramiden?

In der Diskussion um den Pyramidenbau tauchen ab und zu Argumente für einen "einfacheren" Pyramidenbau durch gegossene Steine auf. Auslöser all dieser Guss- und Knet-Theorien sind die Betrachtung einiger Reisende des 17. bis 19. Jahrhunderts, die sich einige Steinstrukturen besonders in Mittelamerika nur durch das "knetbarmachen" von Gestein oder sogar den Guss künstlicher Gesteinsvermengungen erklären konnten. In der Zwischenzeit haben wir etliche Fortschritte gemacht, und seit der Mitte des 20. Jahrhunderts konnten durch die aufkommende Experimentalarchäologie viele Bearbeitungsrätsel gelöst werden. Der Einsatz der im 19. Jahrhundert entwickelten chemischen Analyse konnte inzwischen auch alle Kunststein-Argumente widerlegen. Besonders das Geologenehepaar Klemm führte über 20 Jahre hinweg umfangreiche Analysen durch, um die Herkunftssteinbrüche der Pyramiden- und Tempelbaublöcke identifizieren zu können.

Davidovits Ideen

Der französische Chemiker und Pyramidenforscher Joseph Davidovits ist der Ansicht, das Steinbruch- und Transportproblem beim Bau der großen Pyramiden sei mit herkömmlicher Technik unlösbar gewesen. Als Gründe dafür nennt er in seinem 1988'er Buch The Pyramids - An Enigma solved speziell die Unmöglichkeit, Steine in der von Archäologen angegebenen Weise zu gewinnen und zu transportieren. Auch der notwendige Bau einer Rampe sei nicht mit vertretbaren Mittel zu bewerkstelligen gewesen.
Daher suchte er nach einer Lösung, die beide vermeintliche Probleme umschifft. Als Kunststeinexperte (und Mitbesitzer einer Firma, die solche Produkte herstellt und vertreibt) kam ihm eine auf den ersten Blick bestechende Idee:

"This type of fossil-shell limestone concrete would have been cast or packed into molds. Egyptian workmen went to outcrops of relatively soft limestone, disaggregated it with water, then mixed the muddy limestone (including the fossil-shells) with lime and zeolite-forming materials such as kaolin clay, silt, and the Egyptian salt natron (sodium carbonate). The limestone mud was carried up by the bucketful and then poured, packed or rammed into molds (made of wood, stone, clay or brick) placed on the pyramid sides. This re-agglomerated limestone, bonded by geochemical reaction (called geopolymer cement), thus hardened into resistant blocks."

(Ein Auszug von der Homepage seiner Firma Geopolymer, aus der auch alle anderen seiner Angaben auf dieser Homepage stammen) Also: Die Baumeister wählten sehr weichen lokalen Kalkstein aus, zerrieben ihn und schlämmten ihn mit Wasser auf, mischten den resultierenden Schlamm mit Kalk, Kaolin, (feinem) Sand und Natronsalz und trugen ihn eimerweise auf die Pyramide. Dort wurde das Material in Formen aus Holz, Ton oder Ziegeln gerammt, wo es abband und Kunststein bildete.
Mit der Methode spare sich gleichzeitig eine komplizierte Rampe, denn die Eimer kann man ganz bequem die Steinstufen der Pyramiden hochschleppen, dazu benötige man lediglich ein paar Leitern. Alle großen Pyramiden, so Davidovits, seien nach der Gussmethode errichtet worden, bis die Technik in der 5. Dynastie verloren ging, und Nachfolger nur noch Steine ihrer Vorfahren entwendeten. Der Untergang der Pyramidenbautechnik sei nur darin zu suchen.

Davidovits Hauptproblem ist, daß er relativ wenig Beweise seinerseits auffährt sondern mehr daran arbeitet, Modelle der Wissenschaft lächerlich zu machen um seine wenigen Belege in besserem Licht darstellen zu können. Seine Hauptbeweise sind die völlig gleichförmigen Pyramidenblöcke, deren absolut gleichmäßige Vermauerung, die großartige Präzision mit der alle Blöcke auf einen Zehntelmillimeter präzise aufeinandergefügt sind, und die Übersetzung einer neuzeitlichen Stele, der Hungersnot- oder Famina-Stele, die die Erfindung des Steinbaus zur Zeit des ersten Pyramidenbauers, Pharao Djoser in der 3. Dynastie belegen soll. Zudem untersuchte er Steine der großen Pyramide auf Hinweise auf Kunststein.

Unter der Lupe...

Kritiker Davidovits warfen ihm schnell vor, die Objekte seiner Theorien nie in Augenschein genommen und genauer untersucht zu haben. Denn viele Grundprämissen lassen sich bereits beim allerersten Ansehen der Pyramiden widerlegen. Genauer sind das:

Nachfolgend sehen Sie einige Bilder von Pyramiden aus der 4. Dynastie:

Meidum innen Meidum Bresche
Fig. 1 - Unbearbeitete Blöcke im absteigenden Gang in Meidum
Fig. 2 - Unregelmäßige Blöcke unter Stufenmantel in Meidum
Blockstapel Knickpyramide Unregelmäßige Blöcke unter Verkleidung
Fig. 3 - Eindeutig lose aufeinander gestapelte Blöcke an der Knickpyramide in Dahschur
Fig. 4 - Unregelmäßige Blöcke an verwitterungsgeschützter Stelle, Knickpyramide
Unregelmäßige Blöcke, Cheops Mörtelfüllung Cheops
Fig. 5 - völlig unregelmäßige Verlegung an der Cheopspyramide
Fig. 6 - antike Mörtelfüllung zwischen den Blöcken, Cheopspyramide
Menkaure Lücke unten Menkaure Spalten in Bresche
Fig. 7 - Horizontale Lücke nahe der Spitze der Mykerinos-Pyramide
Fig. 8 - Blick in wettergeschützte Bresche nahe der Spitze der Mykerinos-Pyramide

Neue und alte Blöcke Cheops-Pyramide
Fig. 9 - Alte und neue Blöcke
Diese Bilder ersticken Davidovits' Hauptargument bereits im Ansatz: Weder sind die Pyramidenblöcke gleichmäßig gearbeitet, noch sind sie lückenlos verlegt. Ja, noch nicht einmal sein Argument der gleichmäßigen Steindicke ist zutreffend, die gleichmäßige Lagendicke wird, wie man auf den Bildern sieht, teilweise durch abenteuerliche Steinschichtungen erreicht. Zudem frage ich mich, wie zum Beispiel die Anordnungen wie in Fig. 5 überhaupt gegossen werden könnten.
Speziell die Breschen-Bilder sind sehr aufschlussreiche, denn hier fanden die Steine Schutz vor Verwitterung. Interessant finde ich hier in Meidum die unregelmäßige Form der Rückseite der Verkleidungsblöcke und der direkt dahinter liegenden Steinlage (zwischen denen scheint eine geplante Lücke zu existieren, die vielleicht mit inzwischen herausgerieseltem Sand gefüllt war) und die unregelmäßigen Enden der Verkleidungsblöcke der Knickpyramide. Die lockere Schichtung der teilweise mannshohen Blöcke bei letzterer sollte eigentlich der Todesstoß für auf der Baustelle gegossene Blöcke darstellen. So was kann man nie und nimmer gießen.
Wie man außerdem leicht sieht sind die Blöcke teilweise sehr unregelmäßig geformt. Holzverschalungen die Davidovits präferiert fallen damit aus. Auf der Südseite der großen Pyramide wurden vor zwei Jahren künstliche Blöcke vergossen, um eine dort im 19. Jahrhundert hinein gesprengte Bresche abzustützen, die Unterschiede sind im Vergleich sehr deutlich zu sehen. Der neue Block rechts hebt sich durch seine regelmäßige Form stark ab, links hingegen sieht man Originalblöcke, zwischen denen antiker Mörtel hervorquillt.

Zudem fehlt ein erwartetes Merkmal: Wenn die Ägypter bodenlose Formen verwendet haben, hätte Material von oben liegenden Steinen in die darunter liegenden Zwischenräume fließen müssen. Davon ist allerdings nichts zu sehen, daher müßten die Ägypter die Blöcke auch unten verschalt haben. Aber wie wurde diese untere Einschalung dann entfernt? Und warum? Dazu mußte man den abgebundenen Block erst einmal herumwälzen. Unsinnig. Zudem fehlen in den Steinen jegliche Muster, die auf eine Einschalung hinweisen. Holz müßte Maserungen hinterlassen (sehen Sie Sich nur einmal holzverschalte Betonbauten an!!!), Ziegel- und Bruchstein-Verschalungen Abdrücke der Bausteine. Alles was die Blöcke aber zeigen sind mehr oder weniger regelmäßige Bruchspuren. Und Werkzeugabdrücke!!!

Spaltspuren Meidum Meißelspuren Meidum
Fig. 10, 11 - Meißelspuren in Meidum

Die rechte Spur ist eine typische und überall an den Pyramidenblöcken zu findende Spaltspur!!! An dieser Stelle wurden solange die typisch schmalen ägyptischen Kupfermeißeln ins Gestein getrieben bis der Stein entlang einer Bruchlinie aufsprang. Dieser Block befindet sich im Inneren der Meidum-Pyramide, ähnliche Spuren fanden wir 1999 aber zu Hunderten, speziell an den Blöcken der Chefrenpyramide. Die rechten Abdrücke sind Spuren von Meißeln, mit denen grobe Unebenheiten von Steinen abgeschlagen wurden. Auch sie kann man an nicht allzusehr abgegriffenen Pyramidenblöcken überall finden.
Warum aber sollte man gegossene Blöcke nachträglich spalten oder bearbeiten? Das ist doch ein totaler Widerspruch in sich, speziell da Davidovits die Meinung Vertritt, die Ägypter hätten kein Werkzeug besessen um einmal gehärteten Kalkstein überhaupt bearbeiten zu können! Ein weiterer Sargnagel für Davidovits Ideen.

Vorläufiges Fazit: Ein Blick auf die Befundlage der Pyramidenblöcke erweckt in mir in der Tat den Eindruck, als habe Davidovits keinen einzigen echten Blick auf seine "Opfer", die Pyramiden, geworfen. Anders kann ich mir die haarsträubenden Unterschiede zwischen Davidovits' Eingangsprämisse und der realen Fundsituation nicht vorstellen. Meines Erachtens hat sich seine Idee bereits an dieser Stelle erledigt.

Das leidige Transportproblem...

Erich von Däniken hatte schon vor Jahren treffend ausgerechnet, daß man alle 2 Minuten einen 2 1/2-Tonnen-Stein auf die Pyramide schaffen muss, um den Bau in 20 Jahren vollenden zu können. Ein solcher Stein kann von 20 Männern problemlos gezogen werden (siehe das Kapitel "Kraft, Arbeit und Rampen" im Archäologieteil), bei einer Gesamt-Transportstrecke von 1000 Metern vom Steinbruch zur Baustelle und einer Transportgeschwindigkeit von 20 Metern pro Minute müßten auf dem Hinweg ständig 25 Trupps a' 20 Mann unterwegs sein (und auf dem Rückweg natürlich auch). Es sind also dauerhaft 1000 Mann notwendig, um den Materialfluß in Gang zu halten.
Davidovits kommt allerdings auf völlig andere, unverständliche Werte. So schreibt er:

"2.The Transport of the Statue of Djehutihotep (1800 BC): 800 years after pyramid construction. Calculations deducted from this method yields that the transport of pyramid blocks on sledges would have required at least 52,500 men working together at one time. Yet, it would have been impossible to get the job done. This enormous number of men would have been squeezed together shoulder to shoulder at the work site, an area about the size of a large sports arena."

Also: Das Bild des Statuentransports bei Djehutihotep zeige, daß 52500 Mann notwendig gewesen wären um die Pyramidensteine zu transportieren, und das sei wegen des dann vollen Arbeitsplatzes schlicht unmöglich. Das ist allerdings extrem merkwürdig, denn das entsprechende Relief zeigt rund 200 Arbeiter, die eine rund 60 Tonnen schwere Statue ziehen. Das bedeutet, daß pro 2.5 t-Pyramidenbaublock nur 9 Arbeiter benötigt wurden, für den gesamten oben geschilderten Materialfluß also weniger als 500 Leute. Wie um alles in der Welt kommt Davidovits also auf seine 52500 Mann???

In Wirklichkeit ist es gerade Davidovits Idee die die Transportleistung verschärft. Er geht ja von einer wassergesättigten Mischung, einem Kalkschlamm. Das bedeutet, daß pro Kilogramm "Trockengewicht" schätzungsweise noch mal 500 g Wasser mit auf die Pyramide geschleppt werden. Im Gegensatz zum Rampentransport wird die Last aber nicht kraftsparend gezogen, sondern getragen. Ein Arbeiter dürfte wohl kaum mehr als 50 kg buckeln können, speziell wenns noch Leitern hinauf geht. Da für einen 2.5-Tonnen-Stein zwischen 3 1/2 und 4 Tonnen Material befördert werden müssen, sind pro Block also mindestens 70 Arbeiter unterwegs. Oder 1750 hin, und 1750 zurück. Auf der Strecke von 1000 Metern knubbeln sich also 3500 Mann. Der Vorschlag von Davidovits reduziert die Transportproblematik nicht, sondern verschärft sie.

Die Anfertigung der Steine stellt ebenfalls ein Problem dar. 1993 unternahmen der Archäologe Mark Lehner und der Steinmetz Roger Hopkins ein Experiment, um die antiken Baumethoden nachzuvollziehen. Einer der Punkte war dabei die Steingewinnung: In einem Steinbruch bei Mokkatam, aus dem die harten äusseren Verkleidungssteine der Pyramiden stammten, brachen 14 Arbeiter 200 Blöcke nach traditionellen Fertigungsmethoden (also mit Picke und Meißel) aus dem Gestein. In nur 12 Tagen! Ein Arbeiter "schafft" also rund 1.2 Blöcke pro Tag! Ein aus ägyptischen Zeichnungen und Modellen überlieferter 6-Mann-Trupp könnte daher problemlos im Schnitt 2 Blöcke pro Tag brechen und transportbereit machen, ein Stein benötigt im Schnitt unter fünf Stunden reine Arbeitszeit vom Anriss im Steinbruch bis zum Einbau auf der Pyramide.

Die Gewinnungsmethode dabei war: Mit einer Picke wurde ein schmaler Gang in den Fels getrieben. so breit daß man mit einem Fuß drin stehen konnte und so tief wie der gewünschte Stein sein sollte. So wurde der Stein rechts, links und hinten freigehauen. Der hintere Graben war dabei die Front des nächsten Steins. Anschließend wurden vorne Trennmeißel ins Gestein geschlagen, gleichzeitig wurde von hinten mit langen Holzstangen gehebelt. Da Kalk ein Sedimentgestein ist, lässt es sich relativ leicht horizontal spalten. Die Trennmeißel vorne erzeugten die benötigte Spannung, und nach einigen Schlägen kann man den gesamten Rohling relativ sauber vom Untergrund abhebeln. Normalerweise wurde nicht ein Einzelblock, sondern gleich eine ganze "Stange" für zwei oder mehr Blöcke abgelöst, die dann mit Perforationslöchern gespalten wurden. Auch diese Bearbeitungsspuren lassen sich, wenn man die Augen offen hält, überall an Pyramidenanlagen finden. Ach ja, die Steinbrüche, teilweise mit vorbereiteten Blöcken, findet man heute immer noch im alten Steinbruchareal südlich der Chephrenpyramide:

Vorbereiteter Stein Steinbruchspuren
Fig. 12, 13 - Steinbruchareal Giza

Das linke Bild zeigt einen bereits an 2 Seiten bearbeiteten und zur Trennung vorbereiteten Block von ca. 3 Metern Länge, ausreichend für 2-3 Cheops-Blöcke. Das rechte Bild ist besonders interessant: Es zeigt nämlich die Schichtgrenze zwischen weichem, schlechten Kalkstein oben und gutem, harten Kalkstein unten. Die Stege und Löcher sind Spuren abgebauter Blöcke! Interessant, denn Davidovits behauptet, die Ägypter hätten den harten, guten Kalk links liegen gelassen (da sie ihn nicht bearbeiten konnten), und nur den weichen Kalk zur Aufschlämmung abgebaut. Im übrigen schweigt er die vorhandenen Steinbruchgebiete einfach tot!

Eine häufig gestellte und von Däniken aufgeworfene frage: Gab's in den Steinbrüchen überhaupt genug Platz, um alle Steine zu gewinnen? Der südlich südlich der Chefrenpyramide gelegene Hauptsteinbruch war L-förmig, mit den Maßen 400 x 200 m, er besaß also eine "Steinabbaufront" von 600 Metern. Gehen wir davon aus, daß 420 Steine pro Tag gewonnen werden mußten, und ein Arbeitstrupp 2 Blöcke pro Tag schaffte käme man auf 210 Arbeitstrupps a' 6 Mann. Alle 3 Meter hätte demnach ein Trupp werkeln müssen. Allerdings wurden die bis zu 20 m hohen Schichten in mehreren Ebenen abgebaut, schon bei 3 Abbauebenen wäre alleine in diesem Steinbruch Platz zur Genüge gewesen. Obwohl noch drei weitere Steinbrüche zum Abbau genutzt wurden, war selbst in diesem ausreichend Platz gewesen. Im übrigen haben wir nun auch eine Abschätzung über die Anzahl der Steinbrucharbeiter: Rund 1300!

Davidovits kann auch keinerlei befriedigende Lösung dafür bieten, warum die Ägypter nur so kleine Blöcke gossen. Gussverfahren haben eigentlich den Hauptvorteil, daß große Elemente auf einmal angefertigt werden können, und nicht nur Würfelchen im Meterformat. Davidovits Antwort in der Nova-Sendung "This old Pyramid" mit Mark Lehner: "Wir sehen nur die Außenseiten der Pyramide, wie es im Inneren aussieht, wissen wir nicht. Vielleicht wurden innen größere Elemente vergossen."
Stimmt nicht, man kennt zumindest Teile des Pyramideninneren, denn es wurden Grabräubergänge quer durch das Gestein getrieben, die ausnahmslos nur durch kleine Kalksteinquader führen. Die Mykerinos-Pyramide enthält zusätzlich noch eine Bresche fast bis zur Mittelachse; auch dort stößt man nur auf kleine Kalksteinblöcke mit Fugen.

Im übrigen hat Davidovits eine recht originelle Erklärung für einen Hauptkritikpunkt seiner These. Die Steine zeigen nämlich Schichten, die genau denen gleichen die man auch in den Steinbrüchen im Gestein findet. Aber, so Davidovits, seine Schichten seien ganz was anderes. Die großen Steine konnten nicht an einem Tag erzeugt werden, sondern benötigten mehrere Tage. Am Abend lagen dann Schichten frei, auf denen sich Flugsand ablagern konnte, dieser wurde am folgenden Tag durch neue Kunststeinschichten abgedeckt. Dieser Flugsand würde die Geologen narren da er eben aussähe wie eine Mergelschicht in Kalkstein ...

Die Materialien und Verfahren

Im Sommer 2001 konnte ich mit der Co-Autorin des Buches, Margaret Morris, einige Themen durchdiskutieren. Naja, der Begriff stimmt nicht ganz, den eigentlich waren es nur Monologisierungen die am Thema vorbeigingen. Dabei kristallisierten sich andere faszinierende Schwachstellen der Theorie heraus.

In den letzten Jahren hatte ich etliche Steine aus den Steinbrüchen um das Gizaplateau herum mitgenommen, aus reinem Interesse ohne zu wissen, daß sie einmal wichtig würden.
Nun, Davidovits behauptet, daß die von den Ägyptern verwendeten Steine "ganz locker" in Wasser aufzulösen wären. In der NOVA-Dokumentation schüttelte er ein paar ominöse Bröckchen mit Wasser in einer Tüte und behauptete, daß sich der lokale Kalkstein in 24 Stunden im Wasser auflöse.
Fein, meine Steine (3 aus dem Haupt-Cheops-Steinbruch, 2 aus dem nordwestlichen Chefren-Steinbruch und einer aus der Gegend des Mykerinos-Steinbruchs) weigerten sich hartnäckig dagegen, sich in Wasser zu lösen. Sie wurden noch nicht einmal weicher wenn sie angefeuchtet waren, im Gegensatz zu den Behauptungen Davidovits'. Das ist auch gut so, denn sonst wären Anlagen wie das Grabmal der Chentkaus, die aus Resten des Chufu-Steinbruchs herausgehauen wurden, schon längst in sich zusammengefallen.
Dumme Sache. Im Film behauptet Davidovits, daß die Ägypter nur weichen Kalk abgebaut hätten, und die harten Bestandteile stehen ließen. Wie oben bereits gesehen stimmt dies nicht. Südöstlich der Chephrenpyramide wurde auf eine Länge von 400 und eine Breite von 200 Metern rund 20 Meter hoch harte Steinlagen abgebaut - das sind runde 1.6 Mio. Kubikmeter. Wo sind die geblieben?
Das Geologenehepaar Klemm ist sich sicher: In der Cheops- und Chephren-Pyramide. Die Gegend war einer der vier Steinbrüche für die Cheops- und einer der drei Steinbrüche für die Chephren-Pyramide. Identifiziert wurden die Steinbrüche durch dei Gewinnung "chemischer Fingerabdrücke", der Messung der Verhältnisse bestimmter Spurenelemente im Kalk zueinander. Diese variieren so stark, daß selbst nur wenige 100 m auseinanderliegende Steinbrüche wie der Ost- und Südsteinbruch von Cheops bereits völlig andere Werte ergeben (Grafik hier)* Steine und Steinbrüche...
Um die knapp 6 Mio. Kubikmeter Pyramidenmaterial aus "weichem Kalk" zu gewinnen, hätte eine 550 x 550 x 20 m große Lage völlig verschwundenem Materials abgebaut worden sein müssen, welches zwar mechanisch völlig andere Eigenschaften hat als das Hauptmaterial, aber dennoch völlig identische Spurenelement-Zusammensetzungen besitzt wie das Hauptmaterial. Nicht nur von einem, nein, gleich von allen vier Steinbrüchen. Nicht nur absurd, sondern auch völlig unmöglich. Zudem müßten Davidovits/Morris erklären, wo die 1.6 Mio. Kubikmeter abgebauter Hartstein ageblieben sind...
Die einzige Alternative wäre die Pulverisierung von Steinen. Um einen durchschnittlichen Pyramidenblock gießen zu können, müßten dann erst einmal zwei bis drei Tonne Kalkstein kleingeklopft worden sein müssen, und das ist Knochenarbeit. Da Dünnschliffe der Pyramidensteine eine Zusammensetzung aus Bruchsteinen ausschließen (siehe Steine und Steinbrüche im alten Ägypten, Springer 1991), muss das Material bis zur Größe seiner Grundbestandteile - Kalzitkristalle und Mikrofossilien - pulverisiert worden sein, um das Zeug dann auf der Pyramide wieder zu dem zu machen, was man auch genauso aus dem Steinbruch hätte holen können. Alleine dies ist in meinen Augen eine absurde Vorstellung.
Um die Menge Stein für einen Block zu pulverisieren dürfte ein Arbeitstrupp mehrere Tage arbeiten müssen. Davidovits gibt selbst an, daß das zerkleinerte Material dann noch 24 Stunden aufgeschlämmt werden mußte, um die Fossilientrennung zu erreichen. Aber damit ist es immer noch nicht getan: Ein Hauptbestandteil seiner Steinmischung war Kalk. Das ist gebrannter und gelöschter Kalkstein, er hatte dabei wahrscheinlich unseren schneeweißes handelsübliches Pulver vor Augen. Dummerweise hatten die Ägypter nicht unsere hochmodernen Anlagen, und erzeugten gebrannte Materielien durch das mitglühen von Holzkohle in Bottichen. Die Rückstände sind in dem fast schwarzen Urmörtel in Bild (6) deutlich zu erkennen (und wurden auch für Radiocarbon-Datierungen herangezogen). In den Steinen selbst finden sich diese Rückstände aber nicht, diese sind, wo sie vor Umwelteinflüssen geschützt waren, schneeweiß bis rotbraun, genauer gesagt, sie heben exakt die Farbe des lokalen, anstehenden Kalksteins!!! Das wäre nur erklärbar, wenn die Ägypter dafür ein anderes Brennverfahren eingesetzt hätten. Wenn es aber ein anderes, anscheinend besseres Verfahren gab (immerhin besteht dann ja der Großteil der Pyramiden daraus), warum wurde dann dies ausgerechnet für den Mörtel der Zwischenräume nicht verwendet? Um die Ägyptologen zu narren?

Naja, "glücklicherweise" hatten die Ägypter das Problem aber nicht. Sie kannten nämlich überhaupt keinen gebrannten Kalk! Die Werkstoffspezielisten Lucas/Harris, die seit den 30'er Jahren Werkstoffe der Ägypter erkundeten konnten in ihrem 1963 erschienenen "Ancient Egyptian Materials and Industries" feststellen, daß es keinen belegbaren Fund der Verwendung von gebranntem Kalk in irgend einer Form vor der Griechisch-Römischen Zeit gibt:

"The mortar used in ancient Egypt before Graeco-Roman times was of two kinds ... namely, clay for use with sun-dried brick and gypsum for use with stone. ... No instance of the use of lime mortar in Egypt, or of lime in any form, is known to the author as occuring before the time of Ptolemy I (323 to 285 B. C.).
From this period and from later periods it has, however, been found and, from the few specimens analysed, it appears to have been, as is only to be expected, of much the same composition as the lime mortar today."
Lucas/Harris S. 74

Alle analysierten Mörtel- und Spachtel-Proben aus 4 Jahrtausenden (Mörtel und Spachtel waren bereits in vordynastischer Zeit bekannt) bestanden aus gebranntem Gips. Gips ist Calciumsulfat, und daher völlig verschieden von Calciumcarbonat (das Endprodukt der Reaktion bei Aushärtung von Kalkmörtel) und wäre Geologen wie den Klemms sicherlich bei ihren Analysen aufgefallen.
Gipsmörtel- und Spachtel waren in Ägypten wegen des trockenen Klimas völlig ausreichend, und da Gips in Ägypten in mehreren riesigen Vorkommen abgebaut wurde ist dessen verwendung logisch. In Europa ist Gips aber Mangelware, zudem ist das Klima selbst in Griechenland weit feuchter, sodaß Gipsmörtel für Außenarbeiten sinnlos war. Die Griechen brachten daher die Technik des Kalkmörtels um 332 v. Chr. nach Ägypten - dem frühesten Zeitpunkt seiner Anwendung. Dazu Lucas/Harris:

"The reason for preferring gypsum to lime, although limestone is very plentiful in the country, even more plentiful than gypsum and also more accessible, was doubtless owing to the scarcity of fuel, lime, as will be shown later when dealing with plaster, requiring a very much higher temperature for burning, and hence more fuel than gypsum, and it was not until the advent of the Greeks and Romans, both of whom knew lime in Europe, where gypsum is useless for outdoor work on account of the wet climate, that lime-burning was practised in Egypt."
Lucas/Harris S. 75

Also: Es wurde Gips statt Kalk gebrannt, weil Gips erheblich niedrigere Temperaturen benötigt, un eine bindefähige Masse zu erzielen. Und weiter über die Temperaturen:

"Chemically, Gypsum is calcium sulphate containing water in intimate combination. On being heated to a temperature of about 100C (212F) gypsum loses about three-fourths of its water and has the property of recombination with water and forms a substance that sets and finally becomes very hard. The temperature usually employed for burning gypsum varies from about 100C to about 200C, but is generally kept about 130C, which is a heat readily obtained. ... In order that the difference of temperature required to produce lime by burning limestone as compared with that needed to calcine gypsum may be appreciated, it may be mentioned that to convert calcium carbonate into quicklime a temperature of about 900C (1652F) is required."
Lucas/Harris S. 79

Kurz: Während man Gips bereits bei Temperaturen zwischen 100 und 200 C brennen kann (die bevorzugte Temperatur liegt bei 130C) benötigt Kalk rund 900C und damit weit mehr Brennstoff. Da Holz (zur herstellung von Holzkohle) in Ägypten immer knapp war, verwendeten die Ägypter daher ausschließlich den häufig vorkommenden Gips.
Dumme Sache. Die These von Davidovits/Morris erfordert nicht nur die gelegentliche Anwendung von kalkmörtel, sondern die massive Fabrikation von gebranntem Kalk im bereich mehrerer 10000 Tonnen! Pro Pyramide! Absurderweise befindet sich aber Mörtel zwischen den angeblich gegossenen Polymer-Blöcken - Gipsmörtel!!! Wenn die Ägypter schon gebrannten Kalk im Überfluß auf der Baustelle hatten, warum verwendeten sie Gipsmörtel ZWISCHEN den Blöcken? * (Lucas/Harris analysierten ... Proben, 3 von abc...)

Tja, die Abwesenheit von gebranntem Kalk im alten Ägypten zerlegt die Anfangsprämisse von Davidovits/Morris vollständig. Denn ihre Hauptthese, warum Geologen wie die Klemms keinen chemischen Unterschied zwischen den Steinbrüchen und den Pyramidensteinen vorfinden konnten war die Behauptung, daß auch praktisch nur Material der Steinbrüche verarbeitet wurde: Aufgeschlämmter Kalkstein, vermischt mit gebranntem Kalk aus denselben Steinbrüchen. Solange aber kein Nachweis erbracht werden kann, daß die alten Ägypter gebrannten Kalk kannten, bleibt dies hypothetisch. Speziell da sogar Materialproben direkt an den Pyramiden nur Gipsmörtel erbrachten (Lucas/Harris...)

Die Hungersnot-Stele

Davidovits führt allerdings noch einen eigenhändigen Beweis der Ägypter ins Feld, auf dem ein Betonrezept zu finden sei: Die Hungersnot- oder Famina-Stele aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., die eine Abschrift einer noch viel älteren Stele sein soll.
Davidovits zweifelt die bisherigen Übersetzungen an und präsentiert eine neue, aus der man, wie er angibt, eine Betonrezeptur lesen kann (ebenfalls von seiner oben angegebenen Homepage):

"The translation introduces the elements discussed above

So wie Davidovits alles zusammengetragen hat klingt es in der Tat ein wenig nach Anfertigung von irgend etwas. Liest man aber den Gesamttext so stellt man schnell fest, daß dort keine "Fertigungsanweisung" darin zu finden ist, sondern lediglich Aufzählungen und Beschreibungen von Opfern an und Geschenken und Anweisungen von Chnum. Ich vermag darin beim besten Willen kein Betonrezept zu entdecken. Der Link führt Sie zur wesentlichen Passagen der Übersetzung der Hungersnot-Stele (Achtung! Lang! Fast 1 MB!) aus "Urkunden zur Religion des Alten Ägypten, Übersetzt und eingeleitet von Günther Roeder, Jena, 1915"

Zurück: Ein Transportmodell
 
 
Alle Bilder und Texte © Frank Dörnenburg